Anlässlich des 204. Jahrestages der Unabhängigkeit Guatemalas am 15. September präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Punto Civico „Elemente nationaler Kunst als Ausdruck von Identität“ und Talente aus verschiedenen Kulturdisziplinen. Mit ihren kreativen Türdekorationen an der Schule stellten sie ihr Talent, ihre Kreativität und ihr Wissen über historische und kulturelle Kontexte unter Beweis. Zusätzlich nahmen Maestro Paulo Alvarado, Maestro Roberto Estrada, Maestro Joam Solo und Maestro Erick Vargas an dem Forum teil und teilten ihre wertvollen Erfahrungen.
Kulturelle Identität ist in Guatemala von grundlegender Bedeutung, da sie das Zugehörigkeitsgefühl stärkt, die Gesellschaft durch gemeinsame Traditionen vereint, Kreativität und Innovation inspiriert und durch Kulturtourismus ein Motor für nachhaltige Entwicklung ist. Da Guatemala ein multiethnisches und multikulturelles Land ist, bilden die Wertschätzung und der Schutz vielfältiger kultureller Identitäten die Grundlage für sozialen Zusammenhalt, gegenseitigen Respekt und eine Zukunft, in der Traditionen eine tragende Säule des Landes bleiben.
Daher stellt die Beteiligung junger Menschen an den Künsten eine wesentliche Achse für die Entwicklung einer besseren Demokratie und den Aufbau bürgerschaftlichen Engagements dar. Sie ermöglicht jungen Menschen zudem, als Einzelpersonen oder als Mitglieder von Vereinen Einfluss auf Gestaltung und Entscheidungsfindung zu nehmen und an einem Prozess des ständigen Lernens teilzunehmen, dessen Ziel es ist, als Menschen zu wachsen, zu reifen und sich weiterzuentwickeln und zu lernen, mit sich selbst glücklich zu sein. Lernen und Bildung sind Schlüssel, die viele Türen öffnen, und junge Menschen müssen sie von klein auf nutzen, um eine proaktive und erfolgreiche Teilhabe an der Zivilgesellschaft zu erreichen.