Das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (kurz: Deutsches Sprachdiplom oder DSD) ist eine Sprachprüfung für Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache, die nach mehrjährigem schulischen Deutschunterricht abgelegt werden kann. Die Zielgruppe des DSD II sind Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren, die ihre allgemeinsprachlichen Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Zielniveau sind die Kompetenzstufen B2 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). Die Prüfung ist damit auf der Schwelle von der selbstständigen zur kompetenten Sprachverwendung angesiedelt. Das DSD II gilt als Nachweis der für ein Studium an deutschen Hochschulen und Universitäten erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse.
Die schriftliche Prüfung zum DSD II B2/C1 fand am 20. August unter der Leitung von Mag. Gerold Stadlober statt. Die mündlichen Prüfungen erfolgten am 08. und 09. September unter Vorsitz von Iris Wagner, Fachberaterin für Deutsch in Mexiko und Mittelamerika – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – Mexiko Stadt, Magazin. Gerold Stadlober und Mag. Sebastian Scheuringer als Prüfer bzw. Beisitzer.